Chartres (F), Krypta und Kathedrale
Chartres (F), Krypta und Kathedrale
Schöpferische Gegenwart wird hörbar in musikalischen Improvisationen und Kompositionen. Paul Giger, Violine, und Marie-Louise Dähler, Cembalo, lassen einen Klangkosmos entstehen. In poetischen Texten von Dr. Stefan Voges durchstreifen wir das gemeinsame «Haus», von dem Papst Franziskus in seiner Enzyklika «Laudato si» spricht – die staunenswerte Schöpfung, aber auch die bedrohte Erde. Beginn: 17 Uhr |
|
Eintritt: | € 18.– |
![]() ![]() |
Propstei St. Gerold
Stubete am See, Zürich
PG und Marie-Louise Dähler (Cembalo) zusammen mit Pudi Lehmann und seinem wundervollen Klanginstrumentarium – seinem riesigen Paiste und den verschiedensten gestimmten Gongs, Klangscheiben und -schalen, Hang, Buk, Rahmentrommel und Muschelhorn – bespielen den akustisch vielversprechenden neuen Konzertsaal in der Maag-Halle in einem Late Night Konzert.
Die drei erzählen von ihren Wurzeln: vom Wind, den Naturwesen und Geistern der Alpen, von naturtönigen Alphornklängen, von Glockengeläut, vom Zäuerli (mit und ohne Migrationshintergrund), von Minimal-Ländler-Schlaufen. Aber auch von tiefem Leid, von Andacht, vom Alpsegen, von ekstatischer Freude, von Walpurgisnacht und Hexentanz.
Beginn: 22 Uhr, Dauer 1 Stunde
Konzertsaal Maag Halle, Zürich
In the concerts planned for April 2018, Paul will play with Swiss musicans Marie-Louise Dähler (harpsichord/organ) and Pudi Lehmann (gongs/percussions). They will be joined by David James (counter tenor/former member of the Hilliard Ensemble) and the vOx Chamber Choir (from Oxford, directed by David Crown).
The programme is as follows: «Karma Shadub», «Media Vita in Morte sumus», «Altus Solo I» and «Altus solo II» (`Pert Em Hru` from the latest Divox Album «Trans Limen ad Lumen»), «Tropus», «O Ignis» (both with choir)
Romsey Abbey, April 13th, 7:30pm Tickets here
Cambridge, Trinity College Chapel , April 20th, 8pm Tickets here
St. John the Evangelist Church, Oxford April 21st, 7:30pm Tickets here
The tour is supported by
«Swiss Arts Council Pro Helvetia»
«The Canton Appenzell Ausserrhoden, Funding and Cultural Promotion»
Romsey Abbey, Cambridge Cathedrale, SJE Oxford
Matthias Dieterle, Sprecher/Textauswahl
Marie-Louise Dähler, Cembalo
Paul Giger, Violine, Violino d`amore
Mehr Informationen gibt es hier
Rüttihubelbad (BE)
Im Rahmen von `Endlich Mittwoch!`
Beginn: 20:15 Uhr
Wo:
Stanzerei, Bruggerstrasse 37, 5400 Baden
Église St Sulpice, 1473 Font (FR)
Bereits am 1. Januar 2015 durften wir zu zweit mit einem unvergesslichen Konzert in der schönen kleinen Romanshorner Kirche das neue Jahr einläuten.
Den Jahresanfang 2018 werden wir zusammen mit Pudi Lehmann und seinem wundervollem Klanginstrumentarium – seinem riesigen Paiste und den verschiedensten gestimmten Gongs, Klangscheiben und -schalen, Hang, Buk, Rahmentrommel und Muschelhorn – beginnen.
Paul Giger (Violine, Violino d`amore), Marie-Louise Dähler (Cembalo), Pudi Lehmann
In dieser Besetzung spielt das Trio nebst Alter Musik, Kompositionen, Fragmente, Transkriptionen sowie Improvisationen, Miniaturen, Prae- und Interludien von atmosphärischer Weite, profunder Tiefe und mitreissender Rhythmik.
Stille, Klang, Raum und Zeit – Dimensionen, welche anregen, überraschen und erfreuen und gleichzeitig bedeutsame Jahresthemen für uns und das Publikum sein sollen.
Dauer ca. 75 Minuten ohne Pause
Reservation über www.klangreich.ch, oder +41 71 463 55 73, Abendkasse ab 16:20 Uhr
Alte Kirche, Romanshorn/TG, Beginn: 17 Uhr
Programme: «Tenebrae» by Roman Rutishauser (UK Premiere) and Karma Shadub by Paul Giger
Musicians: David James, Steven Harrold, Rogers Covey-Crump, Gordon Jones and Robert Macdonald, Paul Giger
Concert in aid of Community Action Nepal (CAN) supporting post-earthquake communities in the Himlayan mountain areas of Nepal www.canepal.org.uk
Tickets and more information at www.sje-oxford.org from May onwards
For more information contact Phil Powell on ++44 (1)865 778536
SJE Arts at St John the Evangelist Church, 109A Iffley Road, Oxford. OX4 1EH
Marie-Louise Dähler (Cembalo)
Paul Giger (Geige und Violino d`amore)
Die Musik von Marie-Louise Dähler und Paul Giger erzählt vom Appenzell; vom Wind, den Naturwesen und Geistern des Alpsteingebirges, von obertönigen Alphornklängen, von Glockengeläut, vom Zäuerli, von Minimal-Ländler-Schlaufen die sich zu drei gleichzeitig erklingenden Ländlerlis entwickeln.
Die Wurzeln der Musiker reichen aber noch weit über die Appenzellischen Hügel hinaus: hin zum verehrten Meister Johann Sebastian Bach, welcher vor mehr als 250 Jahren Werke in höchster Vollendung schuf. Einzelne Sätze aus den Sonaten für Violine und obligates Cembalo werden zwischen die eigenen Klänge hinein gewoben.
Wie das Hackbrett, so besteht auch das Cembalo im Prinzip aus einem Resonanzkörper über den Saiten gespannt sind: hier gezupft, dort geschlagen. In einer Reminiszenz an das Hackbrett verbinden sich in der Eigenkomposition „Cemb a quattro“ quasi beide Instrumente.
Kirche St. Martin, Altdorf
Rahmenveranstaltung zur Installation «Mehr Ranft»
Eröffnungsfeier mit dem Historiker Stefan Sonderegger
Musik: Paul Giger (Violine/Violino d`amore) und Marie-Louise Dähler (Cembalo)
Beginn: 19:30 Uhr
Evangelische Kirche, Heiden/AR
Paul Giger (Violine, Violino d`amore), Marie-Louise Dähler (Cembalo), Pudi Lehmann (Gongs, Klangschalen, Trommeln)
Schon 1997 als Duo und 2007 als Trio waren sie Gast an den Thuner Schlosskonzerten. In der Besetzung Violine / Violino d’amore (Paul Giger) und Cembalo (Marie-Louise Dähler), zusammen mit Pudi Lehmanns wundervollem Klanginstrumentarium – seinem riesigen Paiste und den verschiedensten gestimmten Gongs, Klangscheiben und -schalen, Hang, Buk, Rahmentrommel und Muschelhorn – spielt das Trio nebst Alter Musik eigene Kompositionen und Improvisationen von atmosphärischer Weite, profunder Tiefe und mitreissender Rhythmik.
Stille, Klang, Raum und Zeit – Dimensionen, welche anregen, überraschen und erfreuen.
Kompositionen, Fragmente, Transkriptionen von Bach, Ligeti, Tuotilo, Giger
sowie Improvisationen, Miniaturen, Prae- und Interludien von Dähler, Lehmann, Giger
Dauer ca. 75 Minuten ohne Pause
Tickets können hier bestellt werden: Reservation
19:30 Uhr, Schloss Thun, Rittersaal, Thun/BE
Paul Giger – Violine, Michael Neff – Trompete, Roman Rutishauser – Piano, Linda Vogel – Harfe, Marc Jenny – Kontrabass, Lika Nüssli – multimedia sculpture
Marc Jenny präsentiert eine weitere Serie von «Yes, don’t panic!» im Lattich. Sein «conducting concept for improvising ensembles» bringt unterschiedliche MusikerInnen zusammen, welche sich via Tablets gegenseitig Spielanweisungen senden. So entsteht eine Improvisationsgrundlage – angelegt als abenteuerliche Klangreise jenseits von Hörgewohnheiten und Erwartbarkeiten. Und dank dem hochkarätigen Ensemble gilt: Keine Panik! Mit Paul Giger, Michael Neff, Roman Rutishauser, Linda Vogel, Marc Jenny und Lika Nüssli (Installation).
Lattich, St. Gallen, Donnerstag, 20:30 Uhr, Halle Lattich
«Vor deinen Thron tret` ich hiermit»
Musik: Johann Sebastian Bach, Giger/Dähler
Marie-Louise Dähler (Cembalo), Paul Giger (Violine)
Lesung: Maarten Güppertz
Texte: Die Sieben Worte Jesu am Kreuz/Auswahl aus dem Stundenbuch von R.M.Rilke
Auskunft/Reservation: 031 700 81 81
www.ruettihubelbad.ch
Beginn: 16 Uhr
Rüttihubelbad, 3515 Walkringen/BE
Kirche St. Kolumban, Rorschach
Kirche St. Mangen, St. Gallen
Die vom Liechtensteiner Künstler Martin Frommelt zwischen 1974 und 1986 geschaffene graphische Folge mit 122 gestalteten Kupferdruckblättern zum Thema «Vähtreb – Viehtrieb» bekommt durch die Grossprojektion und das Zusammenwirken mit der Live-Musik von Paul Giger (Violine und Violino d`amore) und Marie-Louise Dähler (Cembalo) eine neue Dimension.
Beginn: 17 Uhr, Eintritt: Fr. 15.-, Vorverkauf: hier klicken
Das Konzert ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung WUNDE®N im Kunstmuseum Appenzell: sie zeigt aus der Sammlung Mezzanin von Hanny Frick eine Auswahl von 140 Werken – Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen, Objektkunst, Druckgraphiken – von 48 Künstlerinnen und Künstlern.
Kunsthalle Ziegelhütte, Appenzell
Im Rahmen des Konzertzyklus `Silence` spielt PG im Chorraum der Kathedrale St. Gallen
Beginn: 20 Uhr, Eintritt frei/Kollekte
http://www.silence.sg/wp-content/uploads/2016/08/Klang_und_Stille_Flyer.pdf
St. Gallen, Kathedrale
Kultur im Kronenbühl
mit: Silvio Rüedi (Text), Marie-Louise Dähler (Cembalo), Paul Giger (Geige)
Silvio Rüedi liest eigene Texte – Erfahrenes, Gedachtes, Erahntes aus „Anwesenheiten im Frühlicht“. Musikalisch begleiten ihn Marie-Louise Dähler und Paul Giger. Ein feines Zusammenspiel von Musik und Wort in der dunklen Jahreszeit.
Beginn: 17 Uhr
Kontakt und Reservation: www.kronenbuehl.ch
Rehetobel, Kronenbühl
Unter dem Titel «Crossover» präsentieren sich die MusiklehrerInnen mit Werken von Boccherini, Bartok, Bolling, M.Davis, C.Diallo, G.Kovacevic, Piazzolla T.Geugelin, Moriccone u.a.
Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt frei/Kollekte
Trogen, Aula der Kantonsschule
Reisen, die Fotografie und die Südsee sind seit über 30 Jahren die grossen Leidenschaften von Hansjörg Hinrichs. Fernab moderner Zivilisationshektik, inmitten grandioser Urlandschaften, hat er unzählige Südseetage verbracht. Meist direkt am Puls uralter Traditionen und Lebensformen. Die Magie und das Geheimnis der Begegnung prägen sein Leben – unser aller Leben. Sei es nun unsere Beziehung zu Menschen, zu Lebensformen, zu Lebensräumen und letztlich zu uns selbst. Seine Bilder dokumentieren Unbekanntes um uns, berühren das Selbst und auch das Fremde in uns.
Musikalische Umrahmung mit Marie-Louise Dähler und Paul Giger
Galerie Tolle Art&Weise, Beginn: 18 Uhr
Rehetobel
Dieses Konzert findet im Rahmen der «Musik und Kulturreise Chartres 2016» statt und ist nicht öffentlich.
Chartres (F), Krypta und Kathedrale
PG solo im Zen-Zentrum Luzern, Bürgenstrasse 36, 6005 Luzern
voraus eine geführte kurze Meditation – Konzert – kurze Stille – Apéro
Luzern
Der vom Liechtensteiner Künstler Martin Frommelt gestaltete Zyklus `Vähtrieb – Viehtrieb`, bestehend aus 122 Kupferdruckblättern, wurde erstmals 1986 in Schaan gezeigt. Anschliessend war sie in Museen, Kunsthäusern und Galerien in der Schweiz, Österreich, Deutschland und Liechtenstein unterwegs.
Letztes Jahr ist die Idee, den Vähtreb mit der Musik von Paul Giger und Marie-Louise Dähler in Grossprojektion zu zeigen, realisiert worden. Während der nun stattfindenden Ausstellung von Vähtreb – Viehtrieb vom 3. Mai bis August 2016 im Domus in Schaan wird Gelegenheit sein, die grafische Folge auch in dieser selten dargebotenen Form zu erfahren:
Am 12. Juni 2016 um 19 Uhr im SAL in Schaan bietet sich die Gelegenheit, ein Auswahl des Werkes als Video-Grossprojektion von Sebastian Frommelt im Zusammenwirken mit der Life Musik von Paul Giger und Marie Louise Dähler zu erleben.
SAL 9494 Schaan (FL)
PG solo im Rahmen des Projekts Masse Dichte Frequenz des forum andere musik
«Die Katholische Kirche in Frauenfeld wird mein Duo-Partner sein, mit dem zusammen ich mich mit Komponiertem und Improvisiertem auf Entdeckungsreisen begeben werde – immer im Bewusstsein, dass Musik die irdische Spiegelung geistiger Welten ist und die Möglichkeiten unbegrenzt sind»
Katholische Kirche, Frauenfeld TG, Beginn: 21 Uhr
Das Teatro San Materno in Ascona liegt am Fusse des Monte Verità. Es wurde in den 1920er Jahren für die Tänzerin Charlotte Bara im Bauhausstil erbaut und vor wenigen Jahren in den originalen Farben wundervoll restauriert. In dem ausserordentlichen Ambiente dieses Bijous und – je nach Wetter – in seiner nächsten Umgebung, entwickeln wir auf Einladung von Tiziana Arnaboldi, der neuen künstlerischen Leiterin des Teatro San Materno, zwei spezielle Events:
Andres Bosshard und Paul Giger werden am Pfingstwochenende, in der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 2016, eine `Klang-Traum-Nacht` inszenieren, an der sich das Publikum die ganze Nacht hindurch zwischen Schlafen und Wachen, zwischen Traum- und anderen Wirklichkeiten von unseren Klängen begleiten lässt. Am frühen Sonntagmorgen wird uns Tiziana über Bewegung aus den Klangträumen wieder in den Tag führen.
Am Sonntag um 17 Uhr werden wir uns und die Hörer und Hörerinnen auf eine konzertante Live-Klang-Installation-Performance fokussieren.
Nähere Angaben zu den beiden Events und Reservationsmöglichkeiten: hier
Teatro San Materno, Ascona
Matinée zum Saisonstart
Mit sphärischen Klängen eröffnet das Museum Aargau die Saison «Ganz Ohr!»
Paul Giger (Violine) und Marie-Louise Dähler (Cembalo) spielen Eigenkompositionen und Johann Sebastian Bach. Der Audiodesigner und Klangkünstler Ramon de Marco berichtet von seiner professionellen Auseinandersetzung mit Klängen und Akustik. Der Flötist Conrad Steinmann spielt auf historischen Flöten, solo und mit PG und M.-L. Dähler.
Beginn: 11 Uhr
Eintritt frei, anschliessend Apéro
5210 Windisch / Klosterkirche Königsfelden
Joseph Haydns «Sieben letzte Worte» in einer Bearbeitung der verschiedenen Fassungen (Chor, Quartett, Klavier) durch Niklaus Meyer – durchwoben mit Improvisationen
Mitwirkende: Glarner Madrigalchor unter der Leitung von Niklaus Meyer; Bettina Messerschmidt (Cello), Susanne Seitter-Frei (Sopran), Marie-Louise Dähler (Hammerflügel), Paul Giger (Violine/Violino d`amore)
Konzertbeginn: 17 Uhr
Katholische Kirche, 8750 Glarus
Joseph Haydns «Sieben letzte Worte» in einer Bearbeitung der verschiedenen Fassungen (Chor, Quartett, Klavier) durch Niklaus Meyer – durchwoben mit Improvisationen
Mitwirkende: Glarner Madrigalchor unter der Leitung von Niklaus Meyer; Bettina Messerschmidt (Cello), Susanne Seitter-Frei (Sopran), Marie-Louise Dähler (Hammerflügel), Paul Giger (Violine/Violino d`amore)
Für Vorverkauf bitte hier klicken
www.ruettihubelbad.ch
Telefonisch: 0900 441 441 (1,-/Min FNT)
Oder 031 700 81 81
Konzertbeginn: 16 Uhr
Rüttihubelbad, 3512 Walkringen (BE)
Joseph Haydns «Sieben letzte Worte» in einer Bearbeitung der verschiedenen Fassungen (Chor, Quartett, Klavier) durch Niklaus Meyer – durchwoben mit Improvisationen
Mitwirkende: Glarner Madrigalchor unter der Leitung von Niklaus Meyer; Bettina Messerschmidt (Cello), Susanne Seitter-Frei (Sopran), Marie-Louise Dähler (Hammerflügel), Paul Giger (Violine/Violino d`amore)
Vorverkauf: propstei@propstei-stgerold.at // (0043) 55502121
Konzertbeginn: 17 Uhr
Propstei St. Gerold (A)
im stimmungsvollen Gewölbekeller mit anschliessendem Apéro
Hoechster Schlossplatz 1
65929 Frankfurt
Reservation: juergen.wiesner@gmx.com
oder telefonisch: 0049 6936008310
Frankfurt
Duo Konzert mit Marie-Louise Dähler (Cembalo) und Paul Giger (Violine/Violino d`amore)
Kompositionen von J.S.Bach, Giger/Dähler, Improvisationen
Veranstalter: Kulturkommission Aesch / Kulturkreis Birmensdorf / Kirchgemeinde Birmensdorf-Uitikon
Eintritt: Kollekte
Beginn: 17 Uhr
Katholische Kirche, 8903 Birmensdorf
Das Sinfonieorchester St. Gallen hat mir im Rahmen von www.oeuvressuisses.ch einen Kompositionsauftrag für ein Werk für grosses Orchester erteilt. In dem Stück werden die zentralen vier Rauhnächte thematisiert: Längste Nacht – Geweihte Nacht – Silvesternacht – Nacht der drei Weisen.
Im selben Programm erklingt noch das Tripelkonzert von L.v.Beethoven sowie die 3. Sinfonie von R.Schumann und nach dem Konzert spielt das Solisten-Trio `Storioni` noch ein zwanzigminütiges `Late Night Special` mit Werken von A. Piazzolla.
Um 18:30 Uhr geben der Chefdirigent und Paul Giger eine kurze Einführung die Werke.
In der Januarausgabe der Theaterzeitschrift `Terzett` findet man ab Seite 17 Inhaltliches über das Konzert:
http://issuu.com/konzertundtheaterst.gallen/docs/terzett_januar_2016
Nähere Informationen und Vorverkauf
Tonhalle, St. Gallen
Paul Giger: Violine/Violino d`amore, Marie-Louise Dähler: Cembalo
Die beiden Musiker spannen einen Bogen von barocken Klängen über Eigenkompositionen bis hin zu spontan entstehenden gemeinsamen Improvisationen. Das Konzept ihrer gemeinsamen ECM-CD «towards silence» bleibt, aber jedes Konzert wird in Form und Stückwahl neu gestaltet: sie stellen die Welt von J.S. Bach ihrer eigenen Tonsprache gegenüber – und alles nimmt Einfluss aufeinander. Die scheinbare Gegensätzlichkeit von Instrumenten, Epochen und Stilen kann sich aufheben, was bleibt ist Musik, die direkt auf unsere Seelen zielt.
Musikzentrum St. Gallen, Historischer Saal, 1. Stock, 9000 St. Gallen
Duo Konzert mit Marie-Louise Dähler, Cembalo und Paul Giger, Violine/Violino d`amore
Schloss Grünenstein, 9436 Balgach, Schweiz
Im intimen Rahmen des barocken Musiksaals von Schloss Grünenstein werden wir ein wiederum spezielles Vollmond-Programm erklingen lassen.
Wir spannen einen Bogen von barocken Klängen über Eigenkompositionen bis hin zu spontan entstehenden gemeinsamen Improvisationen. Das Konzept unserer gemeinsamen ECM-CD «Towards Silence» bleibt, aber jedes Konzert wird in Form und Stückwahl neu gestaltet: Inspiriert vom herbstlichen Vollmond verweben wir die Welt von J.S.Bach, I.Leonarda und D.Castello mit unserer eigenen Tonsprache und stellen dies in Verbindung zur Stille. Alles nimmt Einfluss aufeinander, die scheinbare Gegensätzlichkeit von Instrumenten, Epochen und Stilen kann sich aufheben, was bleibt ist Musik, die direkt auf unsere Seelen zielt.
Konzertbeginn: 17 Uhr, Eintritt: Fr. 35.-, Vorverkauf: info@froschkoenigreich.ch
Schloss Grünenstein, 9436 Balgach