Klangfest Toggenburg

Vor 20 Jahren durfte ich an der Eröffnung der Klangwelt Toggenburg spielen. Jetzt wurde ich vom künstlerischen Leiter Christian Zehnder wieder eingeladen, mit Kompositionsauftrag. Mein Wunsch war, dass er mitwirkt…

Paul Giger (Violine/Violino d`amore/Komposition), Christian Zehnder (Stimme), Marie-Louise Dähler (Cembalo), Pudi Lehmann (Klangperkussionen), Projekt-Jodelchor aus dem Toggenburg unter der Leitung von Katja Bürgler

Freitag 17.Mai, 19:30 Uhr, Propstei Kirche Alt St.Johann

Mehr hier

Tickets hier

 


Duo Konzert im kaf St.Gallen

pg zusammen mit Marie- Louise Dähler, Cembalo

Wir spielen Eigenes, J.S.Bach und Improvisationen

Sonntag 28. April um 16 Uhr

St. Gallen, Auf dem Damm 17, Gallusplatz, Eingang rechts neben Drogerie

Reservation: bis zum Vortag des Konzerts (24Uhr) unter: kontakt@kleinaberfein.sg

am Konzerttag bis jeweils 1 Stunde vor Konzertbeginn unter: 079 861 26 59


PG und Chant 1450

Chant 1450 und PG im Januar 2024 mit dem Programm
«Spuren… Geschichten des Glaubens»
Letztes Jahr durfte ich für das Renaissance a capella Ensemble «Chant 1450» eine Komposition zum Grossen Zittauer Fastentuch schreiben. Die `10 Miniaturen` hatten wir vor dieser eindrücklichen Kulisse in Zittau uraufgeführt und lassen es nun zusammen mit einem weiteren Werk von mir und a capella Messesätzen und Motetten von G.Dufay und J.Dunstable, sowie Gregorianik an 6 Konzerten in der Ostschweiz erklingen.
Eingedenk der miserablen Bilanz mit Kriegen, Verfolgungen, Inquisition – alles im Namen des Pazifisten Jesus – und ganz aktuell der Kindsmissbrauch und die systematische Vertuschung, hat die Institution Kirche durchaus auch wundervolle Kunstwerke hervorgebracht: unter anderem Musik, geschöpft aus einem tiefen Glauben an das Höhere. Hier zu finden sind die Daten, Orte, Angaben zu den Mitwirkenden und weitere Informationen zum Programm

– Freitag 5. Januar, 20 Uhr, Trogen, ref. Kirche (Schweizer Erstaufführung meiner `10 Miniaturen zum grossen Zittauer Fastentuch`)
– Samstag 6. Januar, 20 Uhr, Frauenfeld, ref. Kirche
– Sonntag 7. Januar, 17 Uhr, Zürich, Aufustinerkirche
– Freitag 12. Januar, 20 Uhr, St.Gallen, Kirche St. Mangen
– Samstag 13. Januar, 20 Uhr, Oberwinterthur, Kirche St. Arbogast
– Sonntag 14. Januar, 17 Uhr, Rapperswil-Jona, ref. Kirche RapperswilTickets gibt es nur an der Abendkasse (1 Stunde vor Konzertbeginn)

StilleKlangRaumZeit

PG mit Marie-Louise Dähler (Cembalo) und Pudi Lehmann (Gongs, Perkussion)

17. September, 22:30 Uhr, Eglise St-François, 1007 Lausanne (CH)

StilleKlangRaumZeit

 

Programm Label Suisse


Erstmalige Begegnung

PG mit Fritz Hauser, dem ausserordentlichen Perkussionisten

3. September, 20 Uhr, Höchster Schlossplatz 1, 65929 Frankfurt-Höchst (BRD)

Reservationen: 0049 69-36008310; Email juergen.wiesner@gmx.com

 


	

Uraufführung II

«The unquestioned answer: Bach» Orchesterwerk von PG, im Auftrag der J.S.Bach-Stiftung St. Gallen

Jugendprojekt im Rahmen der Bachtage 2022

19. August, 21:30 Uhr, Ev. Kirche Gais (AR, CH)

zum Konzert

 

 

 


	

Uraufführung I

«10 Miniaturen zum grossen Zittauer Fastentuch» für 5 Stimmen und Violino d`amore

PG mit dem Vokalensemble Chant 1450

13. August, 19:30, Museum Kirche zum Heiligen Kreuz, 02763 Zittau (Sachsen, BRD)

14. August, 17 Uhr, Kirche St. Michael, 02625 Bautzen (Sachsen, BRD)

zum Programm des Lausitzer Musiksommers 22


	

Neujahrskonzert mit dem Trio «Stille-Klang-Raum-Zeit»

1.Januar 2022, 17 Uhr, Evang. Kirche, CH-9038 Rehetobel

Marie-Louise Dähler – Cembalo, Paul Giger – Violine / Violino d`amore, zusammen mit Pudi Lehmann und seinem wundervollen Klanginstrumentarium – gestimmte Gongs / Klangschalen / Buk- und Rahmentrommel /  Muschelhorn – werden uns am 1. Januar 2022 um 17 Uhr in der Ev. Kirche Rehetobel mit ihren Klängen in das neue Jahr einstimmen.

Ein vielschichtiges Jahr ründet sich und ein ebensolches liegt vor uns. Die  Raunächte laden ein, auf die schweren und leichten Momente zurück zu blicken und Helles und Dunkles voraus zu ahnen. Dies spiegelt sich im Programm: die Musik – sowohl von J.S. Bach, als auch eigene Kompositionen und Improvisationen – erzählt vom Wind, von Naturwesen und Geistern der Alpen, von naturtönigen Alphornklängen, Glockengeläut und Ländler-Schlaufen, vom Zäuerli und Alpsegen. Aber auch von Leid, von Andacht, Zweifel, Zorn und Freude. Klingende Emotionen und Bilder auf der musikalischen Reise durch Stille, Klang, Raum und Zeit.

 

Pudi Lehmann – Nach jungen Jahren, mit Geige und Bratsche in der Klassik und mit Trompete und Flügelhorn im Jazz unterwegs, begibt sich der Berner Musiker experimentierfreudig in die faszinierenden Welten von Rhythmus und Klang. Jahre des Forschens und ausgedehnte Reisen münden im Projekt KLANGZEIT, einer Performance mit europäischen und asiatischen Gongs und Klangschalen im Kontrast zur mächtigen Buk-Trommel: ein meditativer, kraftvoller und verspielter Tanz mit wunderbaren Instrumenten.

Marie-Louise Dähler wuchs als Kind einer Geigerin und eines Cembalisten/Dirigenten, umgeben von Musik in Bern auf und begann fünfjährig mit dem Cembalospiel. Seit den Studien bei ihrem Vater Jörg Ewald Dähler in Bern, sowie bei Johann Sonnleitner in Zürich konzertiert sie als Kammermusikerin/Solistin mit verschiedenen Ensembles. Das Generalbass-Continuospiel ist eine Leidenschaft ihres musikalischen Wirkens, sowie auch Klangrecherchen und Improvisation. Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie als Musikpädagogin an der Musikschule und an der Pädagogischen Hochschule St.Gallen tätig.

Paul Giger – nach seiner Geburt in Herisau, einer Karriere als Strassenmusiker, nach dem Musikstudium mit Lehr- und Solistendiplom, 3-jähriger Konzertmeistertätigkeit im St. Galler Sinfonieorchester, 6 CDs beim Münchner Label ECM, der Verleihung des Ausserrhoder Kulturpreises 2015 und nach unzähligen Konzerten auf der ganzen Welt, ist Paul heute noch unterwegs zu seiner ureigenen Klangsprache.

 

Die Lesegesellschaft Dorf Rehetobel freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher

Eintritt frei – Kollekte

Bitte beachten Sie die dann geltenden Schutzmassnahmen
aktuell: 2G-Zertifikatspflicht und Maskenpflicht.

Bitte verifizieren Sie hier ob das Konzert auch wirklich stattfindet:
www.lgdorf.ch

 


PG solo in der Kathedrale von Chartres

Die Einführung in die Komposition «Chartres» für Violine solo sowie das Konzert sind nicht öffentlich, sondern exklusiv für die Teilnehmenden der                                                                          «30-Jahr-Jubiläumsreise Chartres 2018»
Flyer Chartres-Reise 2018
Dachkonstr 006

 

 

 


Musik und Lesung in St. Gerold

Schöpferische Gegenwart wird hörbar in musikalischen Improvisationen und Kompositionen. Paul Giger, Violine, und Marie-Louise Dähler, Cembalo, lassen einen Klangkosmos entstehen.

In poetischen Texten von Dr. Stefan Voges durchstreifen wir das gemeinsame «Haus», von dem Papst Franziskus in seiner Enzyklika «Laudato si» spricht – die staunenswerte Schöpfung, aber auch die bedrohte Erde.

Beginn: 17 Uhr

Reservation hier

Eintritt: € 18.–
Stefan Voges
Paul Giger, Marie-Louise Dähler